Über Rubriken wie „Herr Paul“, „Der Zeitungsmann“, „Drei Fragen“, „Straßenbekanntschaften“ und „Kunst und Gedenken“ versucht die Redaktion, den Bürgern ihren Kiez in all seinen Facetten
In einem abschließenden Bürgerdialog, der vom Mobilen Beratungsteam Berlin moderiert wurde, ging es u. Dem ist aber nicht so. Etwa 25 Personen haben sich diesen Fragen eine Stunde lang gewidmet, die teils interaktiv mit verschiedenen Moderationsmethoden erörtert wurden.
Bei einem abschließenden Buffet, welches liebevoll und reichhaltig von einer Bewohnerin aus dem Falkenhagener Feld zubereitet wurde, gab es viel Raum für weitere Gespräche. Foto: Ralf Salecker Neue und alte Nachbarschaften Gute Nachbarschaft bedeutet meist auch mehr Lebensqualität im Kiez. Der FE erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von Exemplaren und umfasst zwölf Seiten.
Des weiteren wurden im Jahr aber auch neue Angebote für Bewohner innen zur Verfügung gestellt. Info: www. Bei einem abschließenden Buffet, welches liebevoll und reichhaltig von einer Bewohnerin aus dem Falkenhagener Feld zubereitet wurde, gab es viel Raum für weitere Gespräche.
Das Falkenhagener Feld ist ein Ortsteil im Bezirk Spandau in Berlin, der als städtische Großsiedlung Ende des Mapcarta, die offene Karte Der FE erscheint viermal im Jahr in einer Auflage von Exemplaren und umfasst zwölf Seiten. de und Telefon:
Das Falkenhagener Feld ist ein Ortsteil im Bezirk Spandau in Berlin, der als städtische Großsiedlung Ende des Mapcarta, die offene Karte Zusätzlich gibt es Sportangebote in den Ferien z. Ein Blick auf andere Kulturen und damit der Abbau von Vorurteilen und Ängsten wird so möglich.
Der Nachbarschaftsverein setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität der hier lebenden Kinder, Jugendlichen und Senioren ein. Neue Redaktionsmitglieder sind immer willkommen. Ein Blick auf andere Kulturen und damit der Abbau von Vorurteilen und Ängsten wird so möglich.